top of page

Tagesgeld-Vergleich - Bestes Tagesgeldkonto mit den meisten Zinsen

  • Writer: Marcus vom Empfehlungsplatz
    Marcus vom Empfehlungsplatz
  • Mar 21, 2021
  • 5 min read

Updated: Jan 14, 2022



Das Wichtigste in Kürze:

  • ein Tagesgeldkonto ist für jeden Sparer sinnvoll, da es höhere Zinsen als ein Girokonto - bei täglicher Verfügbarkeit des angelegten Geldes - bietet

  • Tagesgeldkonten bieten durch die Einlagesicherung eine sehr hohe Sicherheit des angelegten Geldes bis zu einer Summe von 100.000 Euro

  • ein Tagesgeldkonto ist ein verzinstes Sparkonto ohne festgelegte Laufzeiten und Kündigungsfristen (im Gegensatz zu Festgeld)

  • auf die Ersparnisse auf einem Tagesgeldkonto kann jederzeit unbegrenzt zugegriffen werden (ähnlich wie bei einem Girokonto)

  • als Daumenregel lohnt sich ein Anlagebetrag von ca. 3 Monatsgehältern - insbesondere als Geldreserve für unvorgesehene Ausgaben, wie Autoreparatur, Notwendigkeit einer neuen Waschmaschine, etc.

  • Tagesgeld wird variabel verzinst, d.h. die Bank darf die Höhe des Zinssatzes regelmäßig ändern

  • viele Hausbanken bieten heute keine Zinsen mehr für Tagesgeldkonten an - es gibt jedoch noch Banken, die verzinste Tagesgeldkonten anbieten

  • die Eröffnung eines Tagesgeldkontos ist mit Aufwand verbunden, beispielsweise durch die notwendigen Formalitäten und Identitätsprüfungen

  • die Festlegung auf das Tagesgeldkonto einer Bank kann zur Enttäuschung führen, wenn die Guthabenzinsen gesenkt werden

  • Daher empfehle ich ein Tagesgeldkonto bei Weltsparen zu eröffnen. Weltsparen bietet gleichzeitig Tagesgeldkonten bei mehreren Banken an. Ihr könnt über Weltsparen ein Tagesgeldkonto bei einer Bank mit den höchsten Zinsen anlegen und könnt und bei einer Zinsänderung sehr einfach und ohne großen Aufwand zu einer anderen Bank wechseln könnt.

  • Eine Anmeldung bei Weltsparen ist über folgenden Link möglich ►Anmeldelink.



 


Vermutlich kennt Ihr das Problem: für das Geld auf Eurem Girokonto bekommt Ihr keine Zinsen mehr; Gleiches gilt für die früher in Deutschland beliebten Sparbücher. Höhere Zinserträge gibt es an der Börse mit Aktien oder ETFs oder mit P2P Krediten, jedoch lohnen sich diese nicht als risikofreie und liquide Geldreserve. Hier bieten Tagesgeldkonten eine Alternative, da diese durch ihre Einlagensicherung eine sehr hohe Sicherheit bei täglicher Verfügbarkeit Eures angelegten Geldes bieten. Viele Hausbanken bieten heute keine Zinsen mehr auf Tagesgeldkonten an - es gibt jedoch noch Anbieter, bei denen Ihr Zinsen erhaltet und ein Vergleich lohnt sich.



Was ist Tagesgeld?

Tagesgeld ist wie bei einem Sparbuch angelegtes Geld, über das Ihr jederzeit frei verfügen könnt. Geld auf einem Tagesgeldkonto wird üblicherweise höher verzinst als Geld auf dem Girokonto. Zahlungen könnt Ihr mit einem Tagesgeldkonto nicht direkt durchführen, d.h. Ihr müsst Euer Geld zunächst von Eurem Tagesgeldkonto auf Euer Girokonto transferieren (das sogenannte Referenzkonto). Der Transfer geht jedoch relativ zügig , d.h. in der Regel könnt Ihr das angelegte Geld innerhalb von 2-3 Banktagen von Eurem Tagesgeldknoto auf Euer Girokonto transferieren.

Wichtig zu wissen ist, dass die Zinshöhe Eures Tagesgeldkontos von der Bank regelmäßig angepasst werden kann. Wenn die Zinsen nach unten korrigiert werden, ist dies in der Regel ärgerlich. Da ein Wechsel eines Tagesgeldkontos jedoch mit viel Aufwand verbunden ist (z.B. Ausfüllen des Eröffnungsantrages, Legitimationsprüfung per PostIdent oder Videoident, etc.), bleiben die meisten jedoch bei einem einmal ausgewählten Bank - auch wenn es zwischenzeitlich Tagesgeldkonten mit höheren Zinsen gibt. Hier bietet ein Konto beim Anbieter Weltsparen eine gute Alternative einfach Tagesgeldkonten von einer Bank zu einer anderen zu wechseln und so immer von den jeweils höchsten Zinssätzen zu profitieren.


Lohnt sich ein Tagesgeldkonto?

Ja, ein Tagesgeldkonto macht absolut Sinn. Ihr könnt dort Geldbeträge "parken", auf die Ihr nicht täglich zugreifen müsst; die aber bei Bedarf schnell verfügbar sein sollen. So erhaltet Ihr auf diese Geldbeträge zumindest etwas höhere Zinserträge, als wenn Sie auf Eurem Girokonto liegen. Es ist empfehlenswert, dass Ihr immer eine gewisse Summe Geld zur Verfügung habt, auf die Ihr im Ernstfall schnell zugreifen könnt - z.B. wenn eine Autoreparatur anfällt, die Waschmaschine kaputt geht, etc. Diese Situationen können nicht geplant werden und daher ist es gut, wenn man für eine solchen Fall auf eine schnelle Geldreserve zugreifen kann. Hier bietet sich ein Tagesgeldkonto an. Vorteil bei einem Tagesgeldkonto im Vergleich zu einem Girokonto ist auch, dass Ihr den dort angelegten Geldbetrag in der Regel nicht ständig seht und daher weniger Risiko besteht, dass Ihr ihn für andere Dinge verwendet.


Tagesgeld-Vergleich - wo bekommt Ihr die meisten Zinsen?

Viele Banken bieten ein Tagesgeldkonto an. Welches Tagesgeldkonto das Beste ist, lässt sich leider nicht pauschal beantworten, da die Banken die Zinserträge in der Regel öfters anpassen - in der Vergangenheit leider meistens nach unten 😓. Aktuell haben die besten Tagesgeldkonten einen Zinsertrag von 0,2%. Manche Angebote sind jedoch auch Lockangebote, d.h. es werden höhere Zinsen angepriesen, die aber nur für einen begrenzten Zeitraum gelten, z.B. nur für die ersten drei Monate. Zudem sind die Zinsen von Tagesgeldkonten bei deutschen Banken in der Regel niedriger, z.B. bei mickrigen 0,01%. Höhere Zinsen gibt es oftmals bei ausländischen Banken. Hier ist die Eröffnung jedoch in der Regel aufwändiger. Zudem solltet Ihr darauf achten, dass Euer angelegtes Geld der europäischen Einlagensicherung unterliegt. Die Einlagensicherung ist eine gesetzlicher Schutz Eures angelegten Geldes bis zu einer Höhe von 100.000 Euro pro Kunde und Bank. Berücksichtigt werden dabei sämtliche Einlagen, die ein Sparer bei einem Kreditinstitut hat. Tritt der Entschädigungsfall ein, darf die Abwicklung aktuell nicht länger als 20 Arbeitstage dauern, nachdem die Ansprüche geltend gemacht wurden, d.h. spätestens nach 20 Tagen habt Ihr Euer Geld im Ernstfall (z.B. Pleite der Bank) zurück.


Wechsel Eures Tagesgeldkontos

Die Eröffnung eines Tagesgeldkontos ist ähnlich wie die Eröffnung eines anderen Bankkontos recht aufwändig. Grund sind die Formalien, die damit einhergehen, beispielsweise um Eure Identität zu prüfen. Daher schrecken viele vor einem Wechsel zu einem Anbieter mit höheren Zinsen auf Ihr Tagesgeld zurück, da der Aufwand einfach zu hoch erscheint. Die gute Nachricht ist: der Wechsel kann auch sehr bequem erfolgen (siehe nächster Abschnitt).


Immer die besten Zinsen auf Euer Tagesgeld mit Weltsparen

Eine Lösung bietet der Finanzanbieter Weltsparen an. Ihr könnt ein Konto bei Weltsparen eröffnen und über Weltsparen ein Tagesgeldkonto bei einer oder mehrerer Partnerbanken von Weltsparen eröffnen. Hierzu müsst Ihr Euch nur einmalig bei Weltsparen registrieren - mit den üblichen Formalitäten wie der Bestätigung Eurer Identität. Danach ist es allerdings super einfach, ein Konto bei einer Partnerbank von Weltsparen zu eröffnen, Geld zwischen verschiedenen Tagesgeldkonten zu transferieren und so Euer Geld immer beim Anbieter mit den höchsten Zinsen anzulegen. Ihr könnt Euch Durch einen Klick hier (<klick) oder durch Anklicken des unterstehenden Banners bei Weltsparen anmelden.



Partnerbanken von Weltsparen

Die meisten Partnerbanken von Weltsparen stammen aus skandinavischen Ländern und aus Osteuropa - aber auch Italien, Frankreich und Portugal sind vertreten. Banken in diesen Ländern bieten oftmals höhere Zinsen als heimische Banken. Dabei unterliegen die angebotenen Tagesgeldkonto der europäischen Einlagesicherung, d.h. Euer angelegter Geldbetrag ist bis zu einer Höhe von 100.000 EURO abgesichert und Ihr habt somit kein Risiko.


Beste Tagesgeldangebote bei Weltsparen
Aktuell beste Tagesgeldangebote bei Weltsparen (Januar 2022)

Mein Fazit

Ich nutze Weltsparen nun schon seit über einem Jahr. Ich habe aktuell drei Tagesgeldkonten bei unterschiedlichen Banken über Weltsparen angelegt und mein Geld bereits mehrfach zwischen den Tagesgeldkonten hin- und her transferiert. Das Einzahlen klappt problemlos - das Weltsparenkonto hat eine IBAN, auf die Ihr problemlos Geld transferieren könnt. Auch das Abheben hat bei mir immer problemlos geklappt. Es funktioniert zweistufig - zuerst müsst Ihr das Geld vom Konto der Partnerbank abheben (mit ein paar wenigen Klicks möglich). Dann dauert es 1-2 Tage und das Geld liegt auf dem Konto bei Weltsparen - von hier aus könnt Ihr es auf Euer verknüpftes Girokonto überweisen (ca. 2 Tage). Ich habe zwischenzeitlich auch einen Sparplan angelegt, d.h. ich buche über einen Dauerauftrag monatlich einen festgelegten Betrag auf meine Tagesgeldkonten bei Weltsparen und komme so erst garnicht in Versuchung, das Geld auszugeben. Beispielsweise ist eines der Tagesgeldkonten mein "Urlaubskonto".


Ich erhalte umgehend eine Information von Weltsparen per e-Mail, sobald sich der Zinssatz meinen genutzten Partnerbanken ändert - so kann ich direkt reagieren und einen Anbieter mit höheren Zinserträgen suchen.


Aktuell nutze ich nur das Tagesgeldangebot von Weltsparen. Weltsparen bietet jedoch auch andere Anlageformen an, wie beispielsweise Festgeldkonten oder ETF Sparpläne.


Ihr könnt Euch Durch einen Klick hier (<klick) oder durch Anklicken des untenstehenden Banners bei Weltsparen anmelden.



Viel Erfolg beim Geldanlegen 💰







Comments


bottom of page