Hausratversicherung: Erklärung und Tarifvergleich
- Marcus vom Empfehlungsplatz
- Mar 7, 2021
- 2 min read
Updated: Mar 25, 2021
Hallo zusammen,
in diesem Blog möchte ich Euch die aus meiner Sicht wichtigsten Hintergründe zu einer Hausratversicherung erklären und Euch zeigen, wie Ihr bequem und einfach eine für Euch geeignete Hausratversicherung, mit dem günstigsten Tarif, finden könnt.
Das wichtigste in Kürze
Die private Hausratversicherung ist keine Pflichtversicherung, dennoch haben drei Viertel aller inländischen Haushalte eine Hausratversicherung
Eine Hausratversicherung ist für Eigentümer als auch für Mieter sinnvoll.
Der Abschluss ist sehr empfehlenswert, da es sich bei Ihrem Hausrat in der Regel um große Wertgegenstände handelt und eine Hausratversicherung im Ernstfall vor finanzieller Not oder sogar dem finanziellen Ruin schützt.
Eine Hausratversicherung schützt vor Bränden, Stürmen oder Rohrbruch, bei Einbruch, Vandalismus oder Raub - also bei nicht verschuldeten Schäden am Wohneigentum.
Gute Tarife der Hausratversicherung sind bereits für weniger als hundert Euro pro Jahr erhältlich.
Der Wechsel einer Hausratversicherung lohnt sich in vielen Fällen: Neue Tarife sind oftmals umfangreicher als Altverträge.
der Abschluss oder Wechsel Ihrer Hausratversicherung ist mit dem hier gezeigten Vergleichsrechner bequem online möglich. Der Vergleich der Tarife ist kostenlos und unverbindlich.
Die Hausratversicherung versichert das gesamte bewegliche Inventar eines Haushalts, das durch Brand, Blitzschlag, Explosion, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Rohr- und Frostschäden, durch Einbruch, Vandalismus und Raub beschädigt, zerstört oder entwendet werden. Andere Risiken, wie etwa Schäden durch Überspannung oder Naturkatastrophen können über zusätzliche Bausteine ebenfalls versichert werden.
Die Hausratversicherung zahlt den Wiederbeschaffungswert beziehungsweise den Neuwert von komplett zerstörten oder entwendeten Dingen, die Reparaturkosten von beschädigten Gegenständen sowie eine Wertminderung für noch eingeschränkt nutzbare Dinge.
Zum beweglichen Inventar, dass durch die Hausratversicherung abgesichert ist zählen:
Möbel, Einrichtungs- und Dekorationsgegenstände (Sessel, Bilder oder Leuchten)
Haushaltsgeräte (Waschmaschine oder Toaster)
elektronische Geräte (Fernseher, Spielekonsole, Smartphone oder Tablet)
Schmuck, Geld, Antiquitäten, Wertpapiere und andere Wertgegenstände
Bekleidung, Schuhe und Accessoires (z.B. Handtaschen)
Musikinstrumente und Zubehör
Spielzeug, Bücher, DVDs
Werkzeuge, Gartengeräte und Fahrräder aus Keller, Dachboden und Garage
Zu den versicherten Orten gehören:
Ihr Zuhause (Haus oder Wohnung)
abschließbare Keller, Dachböden, Garagen, Hobbyräume
Nebengebäude auf dem Grundstück
nahe gelegene, privat genutzte Garagen
Gemeinschaftsräume (zum Beispiel ein Waschkeller)
Kosten
Gute Tarife der Hausratversicherung sind bereits für weniger als hundert Euro pro Jahr erhältlich. Die Höhe der Beiträge hängt insbesondere von der Höhe der Versicherungssumme ab, also dem Maximalbetrag, der im Schadenfall ausgeschüttet wird.
Vergleichsrechner
Mit dem hier gezeigten Vergleichsrechner, können Sie verfügbare Hausratversicherungen ganz bequem vergleichen. Dabei müssen Sie nur ein paar Daten eingeben (siehe unten).
Der Vergleich ist natürlich kostenlos und vollkommen unverbindlich - also am besten einfach mal ausprobieren.
Tipp - Dokumentation ist wichtig
Damit die Hausratversicherung im Ernstfall zahlt, müssen Sie den entstanden Schaden nachweisen können. Wird beispielsweise ein teures Fernsehgerät bei einem Einbruchdiebstahl gestohlen, müssen Sie nachweisen können, dass den Fernseher bessen haben, und wie hoch der Preis war. Daher lohnt es sich, die Rechnungen aufzubewahren. Bei Wertgegenständen wie teurem Schmuck oder Gemälden sind Fotos bzw. Gutachter-Nachweise empfehlensert.
Zugehörigen Video:
Comments