Grundsteuerreform 2022: Hintergründe und Grundsteuererklärung elektronisch beim Finanzamt abgeben
- Marcus vom Empfehlungsplatz
- May 30, 2022
- 3 min read
Updated: Oct 19, 2022
In Kürze
vom 1. Juli 2022 bis spätestens 31. Januar 2023 muss von allen Grundbesitzern, d.h. Eigentümer eines Grundstückes, eine Grundsteuererklärung abgeben werden
mit der Grundsteuererklärung bzw. Feststellungserklärung des Grundsteuerwertes, wird die Höhe der Grundsteuer neu berechnet.
der neu berechnete Grundsteuerwert wird ab dem Jahr 2025 erhoben .
die Grundsteuererklärung muss digital bzw. elektronisch über ELSTER beim Finanzamt abgegeben werden. Hierzu ist ein Benutzerkonto bei ELSTER notwendig (>> Benutzerkonto hier anlegen). Das Elster Formular für die Grundsteuererklärung ist seit dem 1. Juli 2022 hier (>> Link) zu finden.
eine einfachere und bequemere Abgabe der Grundsteuererklärung ist über das Softwareprogramm WISO Grundsteuer möglich, welches Sie hier finden (>> Link). WISO Grundsteuer ist eine Online-Software, d.h. sie läuft in allen gängigen Webbrowsern und muss nicht auf dem PC/Laptop installiert werden. WISO Grundsteuer erleichtert die Dateneingabe, prüft auf mögliche Fehler und berechnet im Gegensatz zu Elster auch die Höhe der neuen Grundsteuer.
Was ist die Grundsteuer?
Die Grundsteuer ist eine Steuer, welche auf Grundbesitz erhoben wird. Hierzu zählen Grundstücke einschließlich der darauf befindlichen Gebäude. Auch Betriebe der Land- und Fortwirtschaft unterliegen der Grundsteuerpflicht.
Wer muss die Grundsteuer zahlen?
Die Grundsteuer ist prinzipiell von den Eigentümern des Grundbesitzes zu entrichten.
Kann die Grundsteuer auf Mieter umgelegt werden?
Ja, im Falle einer Vermietung gilt die Grundsteuer als Position der Betriebskosten und kann auf die Mieter umgelegt werden.
Wer erhält die Einnahmen aus der Grundsteuer?
Die Einnahmen aus der Grundsteuer erhalten die Städte und Gemeinden. Sie finanzieren aus diesen Einnahmen beispielsweise Schulen, Kindergärten, Schwimmbäder.
Warum wurden die Regelungen der Grundsteuer geändert?
Das bisherige System für die grundsteuerliche Bewertung wurde vom Bundesverfassungsgericht als verfassungswidrig erklärt. Laut dem Bundesverfassungsgericht verstößt das bisherige System gegen die im Grundgesetz verankerte Gleichbehandlung. Weitere Informationen findet Ihr auf der Seite des Bundesfinanzministeriums (> Link).
Ab wann muss die neue Grundsteuer gezahlt werden?
Die neue Grundsteuer muss ab dem 1. Januar 2025 gezahlt werden. Bis zum 31. Dezember 2024 wird die Höhe der Grundsteuer noch auf den bisherigen Einheitswerten berechnet.
Was ist für Grundbesitzer zu tun?
Damit der Grundbesitz zum 1. Januar 2022 als Stichtag neu berechnet werden kann, müssen Grundbesitzer eine Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwertes elektronisch an das das Finanzamt übermitteln. Eine Feststellungserklärung ist notwendig, da nicht alle Daten elektronisch vorliegen oder. verifiziert werden müssen.
Wie kann die Feststellungsprüfung des Grundsteuerwertes (Grundsteuererklärung) beim Finanzamt abgegeben werden?
Die Grundsteuererklärung muss zwingend digital bzw. elektronisch an das Finanzamt übermittelt werden. Zur elektronischen Übermittelung der Feststellungserklärung der Grundsteuer (Grundsteuererklärung) wird das bekannte Verfahren zur elektronischen Steuerermittlung, ELSTER, genutzt. Wenn Ihr Eure jährliche Steuererklärung bereits elektronisch über Elster abgebt, dann könnt Ihr Eure Elster-Zugangsdaten und Euer Elster Zertifikat auch für die Übermittlung Eurer Feststellungserklärung für die neue Grundsteuer verwenden. Wenn Ihr noch keine Elster Zugangsdaten habt, dann könnt Ihr diese hier (>> Link) beantragen. Bitte beachtet, dass es 2 Wochen dauern kann, bis Ihr Eure Elster Zugangsdaten erhaltet.
Für die Abgabe der Grundsteuererklärung hat das Finanzamt entsprechende Formulare über Elster bereitgestellt. Diese sind ab dem 1. Juli hier zu finden (>> Link). Einfacher und bequemer geht die elektronische Abgabe der Grundsteuererklärung mit der Software WISO Grundsteuer. WISO Grundsteuer könnt Ihr bequem online erwerben und sofort nutzen >> Link zum Bestellformular.
Welche Vorteile bietet die Software WISO Grundsteuer im Vergleich zum Elster Formular?
WISO Grundsteuer führt Dich Schritt-für-Schritt durch den Prozess zum Ausfüllen der Grundsteuererklärung. Dabei füllt WISO Grundsteuer viele Angaben automatisch für Dich aus und reduziert so Deinen Aufwand und beugt möglichen Fehlern vor. WISO Grundsteuer ist sehr benutzerfreundlich vermeidet für Laien komplizierte und umständliche Steuersprache. Nach dem Ausfüllen der Daten kann die Grundsteuererklärung einfach und bequem mit einem Mausklick an das zuständige Finanzamt gesendet werden. WISO Grundsteuer kann hier bestellt werden >> Link.
Was kostet WISO Grundsteuer?
WISO Grundsteuer kostet ca. 30 Euro. Damit können bis zu 3 Grundstücke abgegeben werden. Die Software ist auch auf bis zu 99 Grundstücke erweiterbar (gegen einen Aufpreis). WISO Grundsteuer kann hier bestellt werden:
Gibt es für WISO Grundsteuer bestimmte Voraussetzungen?
Für die elektronische Abgabe der Grundsteuererklärung beim zuständigen Finanzamt nutzt WISO Grundsteuer die ELSTER-Schnittstelle. Damit das funktioniert müsst Ihre ein Benutzerkonto bei ELSTER anlegen. Dies könnt Ihr hier (>> Link) erledigen. Wenn Ihr für die elektronische Abgabe Eurer jährlichen Steuererklärung bereits ein Benutzerkonto bei ELSTER besitzt, dann könnt Ihr dieses auch für die Abgabe der Grundsteuererklärung verwenden.
Wird für die Abgabe der Grundsteuererklärung 2022 über WISO Grundsteuer ein Elster Zertifikat benötigt?
Nein. WISO den Service Steuer-Versand entwickelt. Steuer-Versand ist eine Alternative zum Elster Zertifikat und ermöglicht die Abgabe der Grundsteuererklärung 2022 beim zuständigen Finanzamt ohne Elster-Zertifikat. Hierfür ist eine einmalige Identifizierung über den eigenen Online Banking oder über eine Prüfung des Personalausweises per Video Chat notwendig. Beides geht deutlich schneller als die Beantragung des Elster Zertifikates.
Weitere Informationen zum Steuer-Versand von WISO sind >> hier << zu finden.
Welche Fristen gilt es bei der Grundsteuererklärung bzw. Feststellungserklärung der Grundsteuer zu beachten?
Die Feststellungserklärung des Grundsteuerwertes (Grundsteuererklärung) kann ab 1. Juli 2022 abgegebenen. Spätester Abgabetermin ist der 31. Oktober 2022.
Wo könnt Ihr weitere Informationen zur Grundsteuerreform finden?
#Grundsteuerreform 2022 #Grundsteuererklärung #Feststellungserklärung für Grundsteuer #Fristen Grundsteuererklärung
Comments